
Wladimir Zhdanov – “Sehen ohne Brille”
admin Kommentare 0 Kommentare

Herkömmliche Methoden der Korrektur und / oder Wiederherstellung der Sehkraft des menschlichen Auges sind in der Regel auf die Verwendung spezieller optischer Hilfsmittel begrenzt und gehen mit einem sofortigen operativen Eingriff einher, falls dieser zusätzlich erforderlich sein sollte. Es gibt jedoch Menschen, die Angst vor diesen orthodoxen Behandlungsansätzen haben (insbesondere in Bezug auf die Laserkorrektur und chirurgischen Eingriffe). Für sie sind solche Übungen wie etwa für die natürliche Sehfähigkeitsversorgung auf Basis der Methode von Professor Dr. Wladimir Zhdanov somit oft die letzte Hoffnung für ein erfülltes Leben.
Professor Dr. Wladimir Zhdanov untersucht verschiedene Methoden zur Wiederherstellung der Sehkraft – ganz ohne Operationen. Er hält darüber hinaus auch Vorlesungen, in denen er über nicht medizinische Wege zur Wiederherstellung der Sehkraft des Menschen spricht. In dem vorliegenden Artikel werden wir nun einmal die aktuellsten von Professor Dr. Wladimir Zhdanov entwickelten Techniken näher betrachten, die schon jetzt häufig in der Praxis bei Patienten von Augenärzten erfolgreich zum Einsatz kommen.
Wladimir Zhdanov - "Sehen ohne Brille" - Entstehungsgeschichte
In jeder Beschreibung der Methode von Wladimir Georgievich Zhdanov ist ein „roter Faden” zu entdecken: Die Wiederherstellung der Sehkraft
kann jeder Mensch, der persönlich dazu bereit ist, Anstrengungen dafür auf sich zu nehmen.
Die Wladimir-Zhdanov-Methode basiert auf der Arbeit zweier renommierter Wissenschaftler: Gennady Andreevich Shichko (Psychoanalytiker) und William Bates (Augenarzt). Die Grundlage der Theorie von Wladimir Georgievich stellt die Behauptung des US-amerikanischen Augenarztes William Bates dar, die wie folgt zusammengefasst werden kann: Die Ursache einer Sehbehinderung ist nicht der Defekt der Linse, sondern die Dysfunktion der sechs Hauptmuskeln des Augapfels selbst.
Wladimir Zhdanov ist der Auffassung, dass das Tragen einer Brille eine schlechte Angewohnheit ist, mit der man im Alltag zu kämpfen hat. Versuche, das Sehen mit einer Brille oder Linsen zu korrigieren, wirken sich negativ auf die Funktion der Augen aus. Denn dann, wenn eine Person eine Brille trägt, funktionieren jene Muskeln, welche die Länge des Auges regulieren, nicht so, wie sie von Natur aus sollen. Im Laufe der Zeit muss man die Brillengläser deshalb durch stärkere ersetzen.
Warum Tragen von Brillen schädlich ist
Natürlich tragen viele Menschen mit Sehbehinderung eine Brille. Wo dies noch vor 20 bis 30 Jahren der einzige Weg war, die Sehschärfe zu verbessern,sollte man heutzutage diesen konservativen Ansatz aber besser ausschließen, da die Wissenschaft inzwischen die schädlichen Konsequenzen davon erforscht hat:
- Der Brillenträger dreht seinen Kopf öfter, anstatt den Augapfel zu bewegen.
- Die Muskeln des Augapfels, die daran gewöhnt werden, können schließlich verkümmern und die Sehkraft kann komplett verschwinden.
- Brillen sind nicht in der Lage, das Sehvermögen vollständig wiederherstellen. Doch nach einer langen Tragezeit wird das Auge selbst regelrecht hilflos.
Viele Menschen haben aus verständlichen Gründen Angst vor diesen Folgen und Gefahren, fürchten sich aber noch weitaus mehr vor einer Operation, weshalb sie es vorziehen, das scheinbar „kleinere Übel” zu wählen. Wladimir Zhdanov beruhigt diese Menschen mit Sehbehinderungen, denn seine Methode macht jede chirurgische Intervention unnötig. Vom Patienten wird lediglich eine optimistische Einstellung verlangt, seine Brille wegzulassen und in strikter Übereinstimmung mit den Anforderungen der Methode eine Reihe von Übungen auszuführen.
Zhdanov begründete seine Methode zudem nicht mit einer ausschließlich medizinischen Intervention, sondern mit einem „pädagogischen” Ansatz, der die psychologische Arbeit des Patienten zur Korrektur des Sehens voraussetzt.
Wladimir Zhdanov - "Sehen ohne Brille" - Grundsatz
Die Methode zur Wiederherstellung der Sehkraft nach Zhdanov besteht aus zwei Komponenten: Zum einen ist es die Anwendung von speziellen Bienen- und Naturprodukten, die das Sehen verbessern und die Immunität stärken. Dazu gehören eine wässrige Lösung aus Propolis, Heidelbeere-Extrakt mit Bienenbrot und die Creme mit Bienengift. Zum anderen ist es das Führen eines Tagebuches und die regelmäßige Durchführung der Übungen für die Augen.
Ein Tagebuch ist deshalb notwendig, um eine Dokumentation des Gewünschten zu erreichen. Dies ist eine Art der Autosuggestion und die Person programmiert sich somit selbst auf ein gutes Ergebnis. Nach Aussage des Professors wird innerhalb nur einer Woche das Sehen viel besser sein und Sie können die Brille vergessen.
Um die Sehkraft wiederherzustellen, müssen Sie so viel wie möglich ohne Sehhilfen erledigen. Es ist am besten, einfach ganz darauf zu verzichten. Wenn dies etwa bei starker Kurzsichtigkeit im Alltag am Anfang noch nicht möglich ist, empfiehlt es sich, Linsen und Gläser gegen schwächere als bisher auszutauschen. Dies aktiviert und stärkt die Augenmuskeln. Prof. Dr. Zhdanov sagt weiter, dass das Sehen sich nur dann komplett wiederherstellen lässt, wenn man einen Zweck verfolgt. In diesem Fall wird der Effekt signifikanter sein. Doch man solle nicht erwarten, dass sich die Sehkraft in ein paar Wochen oder Monaten schon komplett erholen wird. Allerdings komme es durchaus vor, dass es schon nach dem ersten Monat sehr positive Ergebnisse geben kann. Sehr wichtig ist es, sich und der Methode treu zu bleiben und den eigenen Willen nicht zu verlieren.
Beschreibung der Produkten nach der Wladimir-Zhdanov-Methode "Sehen ohne Brille"
Die Wladimir-Zhdanov-Methode ist besonders bei der Behandlung von Augenkrankheiten häufig im Einsatz.
Die auch in dem folgenden Video von Prof. Zhdanov angesprochenen hochwirksamen Mittel stammen allesamt aus der Produktlinie der Firma Tentorium:
- Propolis auf Wasserbasis: Tentorium Balsam Propolis “A-P-V” (100 ml)
– für die orale Verwendung:
Dosierung: 1 Teelöffel 30 Minuten vor den Mahlzeiten 3 Mal am Tag
– Anwendung direkt in die Augen:
Dosierung: Schleimhaut- und Augenanwendung nach Bedarf, zwei Mal täglich 2 Tropfen innerhalb von 9 Tagen. Anschließend ist eine kurze Pause einzulegen. - Tentorium Dragee “Heidelbeere” (300 g) – Heidelbeere, Bienenbrot, Honig
Dosierung: zwei Mal am Tag je 1 Teelöffel im Mund auflösen lassen. - Tentorium Creme “Tentorium” (100 ml) – Creme mit BienengiftVerwendung im Bereich der Augen und an den Schläfen.
Diese Produkte können Sie direkt auf Tentorium in Europa kaufen
Tentorium „A-P-V“ – wässrige Lösung aus Propolis
Gemäß den Forschungsergebnissen von Wladmir Zhdanov muss Propolis für die Augenbehandlung auf der Grundlage von Wasser basieren. Für die Wladmir-Zhdanov-Methode wird deshalb eine wässrige Lösung von Propolis mit Wasser hergestellt, das mit dem karelischen Mineral Shungit versetzt wird. Der mineralreiche Wasser-Extrakt von Propolis ist gemäß der Wladmir-Zhdanov-Methode effektiver als ein ähnliches Produkt.
Das Wasser-Extrakt von Propolis „A-P-V” der Firma Tentorium wurde speziell von Augenärzten nach dem Prinzip von Prof. Dr. Wladimir Zhdanov entwickelt. Es verursacht im Gegensatz zu Antibiotika nicht die Zerstörung der nützlichen Mikroflora im Körper. Die Basis bilden Tentorium „A-P-V” Propolis und Wasser mit Ionen, die mit Shungit angereichert wurden. Diese Elemente besitzen eine komplexe Wirkung auf die Augen. Tropfen mit Mikronährstoffen von Shungit helfen dabei, die Elastizität der Hornhaut wiederherzustellen und die teilweise schon verlorene Sehkraft zu verbessern.
Das wässrige Extrakt aus Propolis der Firma Tentorium „A-P-V” wird zur Verwendung für die folgenden Behandlungen vorgeschrieben:
- Entzündung der Augenschleimhaut
- Grauer Star
- Grüner Star
- Retinopathie (Netzhautleiden)
- Erhöhung der Augenresistenz gegenüber negativen Auswirkungen verschiedener Arten
„A-P-V” der Firma Tentorium, das auf der Basis von Propolis produziert wird, enthält Artepilin C, das den Fluss der biologischen Prozesse im Körper steigert. Diese Propolis-Tropfen eignen sich für Kinder, Frauen während der Schwangerschaft und des Stillens, aber auch für Personen mit schwacher Immunität.
Augentropfen mit Propolis „A-P-V” von Tentorium, das mit dem karelischen Mineral Shungit versetzt wird, hat bei der Anwendung im Rahmen der Wladmir-Zhdanov-Methode gute Bewertungen erlangt und positive Ergebnisse gezeigt. Die Hornhaut des Auges wird mit nützlichen Mikroelementen aus dem Propolis-Extrakt gereinigt (sie wird gespült), Entzündungen werden behandelt und leichte Verletzungen geheilt. Das wässrige Extrakt aus Propolis wird zwei Mal täglich, jeweils morgens und abends angewendet. Es kann dabei leichtes Brennen und latente Beschwerden hervorrufen. Diese Empfindungen sind aber eine Folge der Heilwirkung von Propolis. Bei den nachfolgenden Anwendungen wird dieses Brennen abnehmen und Sie werden eine deutliche Verbesserung des Sehzustands dank „A-P-V” von Tentorium im Zusammenspiel mit der Wladimir-Zhdanov-Methode feststellen können.
Tentorium Dragee "Heidelbeere"
Die besondere Rezeptur der Dragees „Heidelbeere” kombiniert die für die Augen notwendigen Pigmente miteinander: Anthocyane der Heidelbeeren und Beta-Carotin des Bienenbrots. Die Heidelbeere fördert die Erhaltung der Sehschärfe und hilft, die Müdigkeit der Augen zum Beispiel bei längerer Arbeit vor dem Computer und nach dem Fernsehen zu beseitigen. Die Wirkung der Waldbeere wird durch ein einzigartiges Imkerprodukt zusätzlich verstärkt: Bienenbrot ist reich an Zuckern, Aminosäuren, Vitaminen, Flavonoiden und anderen gesunden Substanzen, die das menschliche Immunsystem stimulieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress erhöhen. Die Kombination dieser beiden kraftvollen und rein natürlichen Zutaten in der speziellen Zusammensetzung der Dragees (Heidelbeere und Bienenbrot) stärkt wiederum die Kapillaren der Netzhaut, verbessert den Tonus und wirkt dem Alterungsprozess entgegen.
Das nährstoffreiche Dragee „Heidelbeere” ist ein Naturprodukt und wird als Mittel zur Vorbeugung sowie schon bei ersten Anzeichen von Augenerkrankungen zur Verbesserung der Tages- und Dämmerungssicht, außerdem bei verschiedenen Problemen im Zusammenhang mit der Porosität der Kapillaren und ebenso als zusätzliche Quelle für die lebenswichtigen Vitamine B1 B2, B6, C, R sowie des Spurenelementes Zink empfohlen. Der enthaltene Nährstoffgehalt entspricht der empfohlenen Dosierung des täglichen Bedarfs eines Menschen.
Video - Prof. Wladmir Zhdanov "Sehen ohne Brille"
Augentraining (Übungen)
Professor Zhdanov betont, dass der Erfolg seiner Methoden von der Prävention abhängt. Nach seiner Lehre erfordert eine solche Prävention die Einhaltung von drei wichtigen Grundregeln:
- Es ist notwendig, mit den Augen das Sonnenlicht zu betrachten.
- Selbst bei der dringendsten Arbeit ist es wichtig, die Augen rechtzeitig zu beruhigen.
- Wo es möglich ist, sollte auf Linsen und Brillen verzichtet werden
Palming für die Augenbehandlung
Wichtig! All diese Übungen sind nicht empfohlen, falls nach der letzten Augenoperation noch keine sechs Monate vergangen sind oder Sie unter einer Netzhautablösung leiden.
Palming ist der erste Schritt, den Sie anwenden müssen, sobald Ihre Augen müde werden.
Die Quintessenz der Übung besteht darin, dass die Augen für fünf Minuten fest mit den Handflächen geschlossen werden müssen. Die Handflächen sollen dabei möglichst nah an die Augenlider gedrückt werden, damit kein Licht durchkommt.
Augentraining (Übungen) nach der Wladimir-Zhdanov-Methode "Sehen ohne Brille"
Das komplexe Trainingsprogramm umfasst Übungen, die in der folgenden Reihenfolge empfohlen werden:
- 1 – Schauen Sie nach oben, danach nach unten – fünf Mal wiederholen.
- 2 – Schauen Sie nach rechts, danach nach links – fünf Mal wiederholen.
- 3 + 4 – „Diagonale“. Schauen Sie nach rechts oben, danach links unten – fünf Mal wiederholen. Blinzeln Sie drei Mal. Die umgekehrte „Diagonale”. Fünf Mal wiederholen.
- 5 + 6 – „Das Rechteck“. Mit Ihren Augen zeichnen Sie zunächst im Uhrzeigersinn die obere Seite eines Dreiecks. Danach folgenden die anderen Seiten. Fünf Mal wiederholen. Blinzeln Sie drei Mal. Danach malen Sie fünf imaginäre Rechtecke gegen den Uhrzeigersinn. Blinzeln Sie drei Mal.
- 7 + 8 – „Zifferblatt“. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein riesiges Zifferblatt vor sich. Sie schauen es im Uhrzeigersinn an. Fünf Mal wiederholen. Blinzeln Sie drei Mal. Das gleiche Vorgehen wiederholen Sie fünf Mal in entgegengesetzter Richtung.
- 9 + 10 – „Sanduhr“. Sie zeichnen die obere Spitze einer Sanduhr – dann die Diagonale – dann die untere Spitze. Blinzeln Sie fünf Mal. Drei Mal wiederholen.
- 11 +12 – „Schleife“. Sie zeichnen die linke Seitenwand der Schleife, danach die Diagonale und abschließend die rechte Seitenwand. Blinzeln Sie drei Mal. Fünf Mal wiederholen.
- 13 +14 – Horizontale „Spirale“. Stellen Sie sich Folgendes vor: Auf Ihrer Augenhöhe liegt eine dicke Glasröhre. Sie wickeln mit den Augen nun fünf Seilwindungen darum. Blinzeln Sie drei Mal. Drei Mal wiederholen.
- 15 + 16 – Vertikale „Spirale“. Stellen Sie sich Folgendes vor: Vor Ihnen steht eine riesige Glasröhre. Sie schauen auf den Boden und wickeln mit den Augen fünf Seilwindungen von unten nach oben darum. Blinzeln Sie drei Mal. Drei Mal wiederholen.
- 17 + 18 + 19 + 20 – „Schlange“. Sie zeichnen eine Schlage vom Schwanz zum Kopf. Schauen Sie nach links oben – unten – oben – unten – oben. Danach blinzeln Sie fünf Mal. Die Übung vom Kopf bis zum Schwanz wiederholen. Blinzeln Sie drei Mal.
- Palming fünf Minuten durchführen.
Eine solche Augengymnastik sollte drei Mal am Tag praktiziert werden, und schon nach einigen Wochen können Sie eine Verbesserung der Sehkraft feststellen.
Solarbäder (Solarisation)
Trotz des Namens kann die Lichtquelle bei einer solchen Übung nicht nur die Sonne sein, sondern Sie können dafür jede Lichtquelle einsetzen. Schließen Sie die Augen und blicken Sie in Richtung der Lichtquelle. Beugen Sie Ihren Körper seitig, damit die geschlossenen Augen die Lichtquelle verlieren und danach wiederfinden. Dafür sollte zwischen der Lichtquelle und der Person ein Hindernis sein. Zum Beispiel können Sie ein Buch zwischen Ihr Gesicht und die Sonne halten oder hinter einem dünnen Baum stehen.
Bei dieser Übung verhalten Sie sich wie ein Pendel, das sich nach links und rechts bewegt. Diese Übung sollte zwei bis 25 Mal
wiederholt werden.
Scharfschütze
Diese Übung wird vorzugsweise vor einem Fenster oder in einem ziemlich geräumigen Raum durchgeführt, in dem sowohl weit entfernt stehende als auch nahe Objekte vorhanden sind.
Vor Beginn der Übung ist es notwendig, intensiv und oft zu blinken, und ohne diesen Vorgang zu unterbrechen, sollte man versuchen, den Fokus auf das entfernte Objekt zu richten. Sobald der Blick fixiert ist, wird der Fokus auf nahestehende Objekte gerichtet. Anschließend wird der Fokus auf immer nähere und kleinere Objekte gerichtet.
Wichtig! Bei dieser Übung ist es entscheidend, nicht mit dem bewussten Blicken aufzuhören. Dies erzeugt zwar Hindernisse beim Fokussieren, aber ein solches Augentraining ruft zusätzlichen Stress hervor und die Muskeln des Augapfels werden schneller aktiv.
Erfahrungen
Gebt kein Geld für die Operation aus
Ich habe mich persönlich davon überzeugt, dass ich meine Sehkraft selbst verbessern konnte, aber ich habe viel Zeit dafür investiert. Dies funktioniert bei einer kleinen Abweichung von -2 bis -5 Dioptrien. Also, mein lieber Brillenträger, gebt kein Geld für die Operation aus, wenn du -2 hast, sondern verbring einen Monat mit den Übungen von Wladimir Zhdanov, wirf die Linsen weg, und du wirst die Welt um dich herum wieder sehen.Original: http://irecommend.ru/content/uluchshit-zrenie-bez-operatsii-vozmozhnoGute Hinweise auf die Wirksamkeit der Methode
Fazit: Einen Monat lang führte ich die Augenübungen bzw. das Augentraining nach der Wladimir-Zhdanov-Methode durch. Was ich dazu sagen kann, ist Folgendes:- Verbesserung der Klarheit der Sicht im Vergleich zu den Empfindungen vor der Übung.
- Augen wurden viel weniger schnell müde.
- Am Morgen sehe ich viel besser, ohne Flecken und Unschärfe.
- Ich arbeite am Computer mit einer Brille, aber im Moment ist der Monitor 60 cm von meinen Augen entfernt (davor ca. 30 bis 40 cm).